Dieses Medium kann bei Fortbildungen von Multiplikatoren in der Suchtprävention eingesetzt werden. Mit Hilfe der Karten können die wichtigsten Themen im Bereich Suchtprävention im Setting Schule, Jugendverbänden, Sportvereinen, der offenen Jugendarbeit und in (teil-)stationären Einrichtungen der Jugendhilfe angesprochen und bearbeitet werden. In der Anleitung sind Hintergrundinformationen zum generellen Vorgehen bei Fortbildungen in Einrichtungen sowie zu den einzelnen Settings kompakt dargestellt.
München 2011, Neuauflage 2013, Spiel mit 124 Karten und ein 31 Seiten umfassendes Begleitheft