Gewaltprävention

extrem oder extremistisch
extrem oder extremistisch
9,50 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
proJugend 3/24 - Aggression bei jungen Menschen – und wie wir damit klarkommen
Aggressive Kinder und Jugendliche fordern uns heraus. Eltern, Schule und Jugendhilfe ringen gleichermaßen um einen konstruktiven Umgang mit Verhalten, das auf Schädigung anderer abzielt.

Doch ist Aggression immer schlecht? Wann ist sie notwendig, wann verwerflich? Und wenn wir Aggression ablehnen, wie können wir diese verhindern, bzw. welche Alternativen wollen wir pädagogisch anbieten?

 
maximale Bestellmenge: 50
7,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
0,80 EUR
Der Artikelpreis für Kunden aus Bayern beträgt 0,00 EUR (wird im Kassenweg automatisch umgestellt).
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
GrenzWerte - zwei Methoden zur Gewaltprävention  "Was ist Gewalt" & "Wenn-Ich-Karten gegen Gewalt"

„GrenzWerte“ enthält zwei praktische Werkzeuge zur Gewaltprävention. Die Methoden schaffen Klarheit darüber, wann Grenzen überschritten werden und regen dazu an gute Lösungen in kniffeligen Situationen zu finden. Jugendliche lernen Grenzen besser zu erkennen und gewaltfrei Konflikte zu lösen.
Die Situationen von „Was ist Gewalt?“ wurden 2024 komplett neu überarbeitet.

Aktion Jugendschutz Bayern, München
2. überarbeitete Auflage, 2024


 
maximale Bestellmenge: 20
13,50 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
Gewalt unter Kindern. Was Eltern wissen sollten und was sie Tun Können
Das Wichtigste über Gewalt unter Kindern.
maximale Bestellmenge: 10
0,50 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
proJugend 2/22 - Den Zyklus der Gewalt durchbrechen: Opferbezogene Gewaltprävention
Tertiäre Gewaltprävention nimmt den Schutz und die Bedürfnisse der Personen in den Blick, die geschädigt wurden. Sie kümmert sich darum, dass die Betroffenen von Gewalt zukünftig sicher und unversehrt sind.
Die proJugend präsentiert Ansätze, die den Kreislauf der Gewalt durchbrechen. Sie befasst sich mit dem Täter:in-Opfer-Statuswechsel und zeigt Grundsätze des Opferschutzes auf. Im Praxisteil wird eine konfrontative Intervention in der Schule vorgestellt, die Chancen der „Restorative Circles“ aufgezeigt und die „Energieorientierte Beratung“ (EFT) beschrieben. Prävention, die beachtet, was Betroffene von Gewalt brauchen.
 
maximale Bestellmenge: 50
3,40 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
aj praxis: Durch die Wut gehen - Befähigung zum Umgang mit starken Gefühlen
Die Broschüre beschreibt farbig und teilweise lyrisch die Schönheit der Arbeit zur Prävention von Gewalt. Sie begleitet pädagogische Fachkräfte im Verstehen und Umsetzen von theaterpädagogischen Methoden. In nachvollziehbaren Schritten erzählt sie von einer Reise zu der Vielfalt von Gefühlen und der Kraft der Wut.
maximale Bestellmenge: 30
6,00 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
proJugend 3/20 - Ohne Gewalt, Halt! Deeskalationsstrategien in der Gewaltprävention
In dieser Ausgabe der proJugend werden verschiedene Aspekte eines autoritativen Erziehungsstils vorgestellt, die alle auf Klarheit und Zuwendung bauen. Im Zusammenspiel von pädagogischer Führung und verstehender Einfühlung können Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule viel zur Deeskalation von Gewalt beitragen.
 
maximale Bestellmenge: 50
3,40 EUR
Kein Steuerausweis gem. UStG §4 Abs.25a Steuerbefreiung f. Träger d. freien Jugendhilfe zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 26)