Aktueller Filter
Diese proJugend ist ein Appell für eine pädagogische Haltung, die befähigt und ermutigt. Eine Haltung, bei der Freiräume selbstorganisiertes Lernen ermöglichen.
In dieser Ausgabe der proJugend werden Rahmenbedingungen, das Phänomen "Jugend und Glücksspiel" sowie die Notwendigkeit suchtpräventiver Maßnahmen in diesem Bereich diskutiert. Neben einer kulturhistorischen Betrachtung des Glücksspiels, veranschaulichen Praxisbeiträge beispielhaft verhaltens- und verhältnispräventive Handlungsansätze.
Themen dieser Ausgabe: Gebrauch und Missbrauch von Arzneimitteln, Doping und Nahrungsergänzungsmitteln bei Kindern und Jugendlichen.
Dieses Heft stellt die Erfolge der Verhältnisprävention dar, plädiert aber auch dafür, die direkte Prävention mit der Zielgruppe beizubehalten, da es sich um ergänzende Strategien handelt.
{{.}}
{{{.}}}