proJugend 3/19 - Strategien gegen Mobbing

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Demokratiefördernde Gesprächsführung
Diese kompakte Broschüre unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, im Berufsalltag souverän auf menschenfeindliche Aussagen und diskriminierendes Verhalten zu reagieren. Sie stellt ein praxisorientiertes Gesprächskonzept vor, das hilft, die persönlichen Hintergründe herausfordernder Jugendlicher besser zu verstehen und sie zur Reflexion anzuregen. So trägt die Methode dazu bei, auch in schwierigen Situationen einen respektvollen und konstruktiven Dialog zu fördern.
  • A6, 92 Seiten
5,00 EUR
aj-praxis: Was geht - Spiel meines Lebens - Methodenbox
Ein interaktives Spiel für Heranwachsende ab 12 Jahren zur Förderung von Lebenskompetenz und Resilienz unter Berücksichtigung jugendrelevanter Themen.
 
18,50 EUR
Gefährliche Verschwörungs - Geschichten - Das können Sie dagegen tun (Leichte Sprache)
Informationen zu Verschwörungsmythen und Fake News in Leichter Sprache:
Neue Broschüre von BLM und Aktion Jugendschutz Bayern e.V.  „Gefährliche Verschwörungs-Geschichten“ für Menschen mit Leseeinschränkungen
 
Grundlage für das neue Heft ist die Publikation „Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse: Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind und was Eltern und Fachkräfte dagegen tun können“ von aj und BLM aus dem Jahr 2021. Für die Zielgruppe „Leichte Sprache“ wurden die Inhalte gekürzt und stark vereinfacht. Außerdem wurde die Broschüre neu gestaltet.
 
0,00 EUR
GrenzWerte - zwei Methoden zur Gewaltprävention  "Was ist Gewalt" & "Wenn-Ich-Karten gegen Gewalt"

„GrenzWerte“ enthält zwei praktische Werkzeuge zur Gewaltprävention. Die Methoden schaffen Klarheit darüber, wann Grenzen überschritten werden und regen dazu an gute Lösungen in kniffeligen Situationen zu finden. Jugendliche lernen Grenzen besser zu erkennen und gewaltfrei Konflikte zu lösen.
Die Situationen von „Was ist Gewalt?“ wurden 2024 komplett neu überarbeitet.

Aktion Jugendschutz Bayern, München
2. überarbeitete Auflage, 2024


 
13,50 EUR