proJugend 1/21 - #Facettenreich Digitale Jugend Kulturen

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

aj praxis: Bloßgestellt im Netz - Planspiel Cyber-Mobbing

aj-Praxis Methodenheft

Bloßgestellt im Netz macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer realen Cyber-Mobbingsituation erfahrbar. Durch eigenes Erleben im Planspiel wird die Dynamik von Cyber-Mobbing den Jugendlichen deutlich und sie werden für einen sorgsamen Umgang miteinander im Netz sensibilisiert.  Neben der genauen Anleitung zur Durchführung des Planspiels beinhaltet das Heft einen USB-Stick mit Kopiervorlagen für das Spiel und einen ausführlichen theoretischen Teil.

6. Auflage, München 2024, Broschüre, 40 S.

Die Publikation steht als Download zur Verfügung unter der Artikelnr.: 23141



 

6,00 EUR
Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit
„Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“ richtet sich vor allem an Fachkräfte und gibt konkrete Tipps für die (medienpädagogische) Arbeit mit Jugendlichen.

Herausgegeben von: klicksafe und AJS NRW

Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2024







 
0,20 EUR
aj-praxis: Medien. Wenn-Ich-Karten zum Thema exzessive Nutzung
Anhand der verschiedenen Kartensätze zu digitale Spielen, sozialen Netzwerken, Smartphone oder Glücksspiel sprechen Jugendliche über positive und problematische Seiten der digitalen Medien, darüber was sie , was die anderen erlebt haben und welche Schlüsse daraus zu ziehen sind. Die Anleitung bietet aktuelle Informationen sowie pädagogische Hintergründe zum Einsatz der Karten.

 
15,50 EUR
Gefährliche Verschwörungs - Geschichten - Das können Sie dagegen tun (Leichte Sprache)
Informationen zu Verschwörungsmythen und Fake News in Leichter Sprache:
Neue Broschüre von BLM und Aktion Jugendschutz Bayern e.V.  „Gefährliche Verschwörungs-Geschichten“ für Menschen mit Leseeinschränkungen
 
Grundlage für das neue Heft ist die Publikation „Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse: Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind und was Eltern und Fachkräfte dagegen tun können“ von aj und BLM aus dem Jahr 2021. Für die Zielgruppe „Leichte Sprache“ wurden die Inhalte gekürzt und stark vereinfacht. Außerdem wurde die Broschüre neu gestaltet.
 
0,00 EUR