Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse - Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind...

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

aj-praxis: Sucht Prävention - Wenn-Ich-Karten zu den Themen Lebenskompetenzen, Risikoverhalten und Sucht
Die neuen "Wenn-Ich-Karten" enthalten über 300 Karten zu den Themen Entwicklungsaufgaben, Lebens- und Risikokompetenz, Suchtentwicklung, Alkohol, Tabak/Shisha/E-Zigaretten, Cannabis/Legal-High, aktivierende Drogen wie Ecstasy/Amphetamine/Kokain sowie Essstörungen. Die Anleitung bietet kompakte Informationen zu den Themen und Substanzen.
15,50 EUR
Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse (TÜRKISCH) - Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind...
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und die Aktion Jugendschutz haben sich dieser, gerade angesichts der Corona-Krise sehr aktuellen Thematik der Verschwörungsmythen angenommen und eine Broschüre gleichermaßen für Fachkräfte und Eltern geschaffen, die auf dieses virulente, omnipräsente und mitunter sehr gefährliche Thema aufmerksam machen und gerade für Teile von Verschwörungsmythen wie Fake News, Hate Speech etc. sensibilisieren möchte.
Die Broschüre ist in Englisch, Arabisch und Türkisch erhältlich.
 
0,00 EUR
Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse (ARABISCH) - Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind...
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und die Aktion Jugendschutz haben sich dieser, gerade angesichts der Corona-Krise sehr aktuellen Thematik der Verschwörungsmythen angenommen und eine Broschüre gleichermaßen für Fachkräfte und Eltern geschaffen, die auf dieses virulente, omnipräsente und mitunter sehr gefährliche Thema aufmerksam machen und gerade für Teile von Verschwörungsmythen wie Fake News, Hate Speech etc. sensibilisieren möchte.
Die Broschüre ist in Englisch, Arabisch und Türkisch erhältlich.
 
0,00 EUR
proJugend 1/25 Sozialisation und Medien
proJugend 1/25 Sozialisation und Medien
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sei es beruflich, privat oder für unsere Freizeitgestaltung. Selbst für Erwachsene kann diese Flut an Möglichkeiten, so nützlich sie oft sind, auch zu Überforderung führen.

Spannend für unsere pädagogische Arbeit ist es aber natürlich zu betrachten wie Jugendliche mit dieser Situation umgehen. Sie stecken noch mitten im Sozialisationsprozess und entwickeln Meinungen und Haltungen. Digitale Medien haben hierauf einen Einfluss. Wie nehmen Kinder und Jugendliche unsere Welt und Gesellschaft wahr?
München 2025, Fachzeitschrift


 
7,00 EUR