proJugend 2/24 - berauschend

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

proJugend 1/18 - Schmeckts ? - Essen und Ernährung als Schauplatz der Pädagogik
Die Tatsache, dass alle Menschen essen müssen wirkt sich im Besonderen auf das Verhältnis und den Umgang Kinder und Erwachsene aus. Kinder müssen erst mal versorgt werden und sind von den Erwachsenen abhängig. Eltern und alle Erziehenden haben ihre eigenen Ess-Biographien, die in der Interaktion Kind - Erwachsener wirksam werden. So wird die Mahlzeit zu einem spannenden Schauplatz der Pädagogik. Es ist ein Platz für Lust, Genuss und Experimentierfreude. Hier finden aber auch viele Machtkämpfe statt.Da Essen so lebenswichtig und alltäglich ist, will auch der erzieherische Kinder-und Jugendschutz mit seinem Präventionsanliegen den Blick darauf richten. Dabei werden vor allem die sozialen und kulturellen Phänomene in den Blick genommen
3,40 EUR
aj-praxis: Sucht Prävention - Wenn-Ich-Karten zu den Themen Lebenskompetenzen, Risikoverhalten und Sucht
Die neuen "Wenn-Ich-Karten" enthalten über 300 Karten zu den Themen Entwicklungsaufgaben, Lebens- und Risikokompetenz, Suchtentwicklung, Alkohol, Tabak/Shisha/E-Zigaretten, Cannabis/Legal-High, aktivierende Drogen wie Ecstasy/Amphetamine/Kokain sowie Essstörungen. Die Anleitung bietet kompakte Informationen zu den Themen und Substanzen.
15,50 EUR
aj-praxis: Höher,schneller, weiter, mehr - Aktivierende Drogen - Hintergründe und Methoden zur Suchtprävention
In der Anleitung werden Hintergründe aufgezeigt, die den Konsum von Stimulanzien fördern können. Neben individuellen Motiven wird auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Umfeldeinflüsse eingegangen. Im zweiten Teil werden Methoden beschrieben, die für die Umsetzung von zwei Projekttagen zum Thema geeignet sind.
15,50 EUR
"Starke Karten". Ein suchtpräventives Spiel zur Reflexion von Stärken und Schwächen

Karten, mit deren Hilfe Jugendliche sich in Bezug auf ihre Fähigkeiten besser kennen lernen können und Anregungen bekommen weitere Lebenskompetenzen auszubauen.




 

13,50 EUR