Der Konsum von aktivierenden Drogen wie Kokain, Ecstasy, Amphetamin oder Crystal-Meth sowie der stimulierenden neuen psychoaktiven Substanzen (NPS)
nimmt seit Jahren zu.
Eine umfangreiche Broschüre zeigt Hintergründe auf, die den Konsum von Stimulanzien fördern können. Neben individuellen Motiven wird auch auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Umfeldeinflüsse eingegangen. Im zweiten Teil der Publikation werden Methoden beschrieben, die für die Umsetzung von zwei Projekttagen zum
Thema geeignet sind.
Zielgruppen dieser Methodenbox sind Suchtpräventionsfachkräfte sowie pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Jugendarbeit und Jugendhilfe. Endzielgruppe sind
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einem Alter von 14 Jahren.
Die Methodenbox enthält eine 72 Seiten umfassende Broschüre mit Hintergrundinformationen und Beschreibungen für 17 Methoden.
Weiterhin enthält die Box 12 Karten mit Substanzbeschreibungen
sowie Kopiervorlagen und Material für die Methoden.
München 2019, Methodenbox