proJugend 3/18 - Mädchen und Sexualität - Aspekte gendersensibler Sexualität

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

proJugend 1/23 - Gaming, Gambling, Challenges
Es ist oft eine Frage der eigenen Medienaffinität, ob die Mediennutzung junger Menschen als gefährdend oder bereichernd bewertet wird. Die WHO hat seit 2022 erstmalig auch Video- und Onlinespielsucht in ihrem Internationalen statistischen Klassifikationssystem der Krankheiten (ICD 11) aufgenommen und somit als Störung anerkannt.
Doch genaues Hinschauen ist angezeigt, bevor Medienvorlieben von Kindern und Jugendlichen als riskant oder pathologisch eingeschätzt werden.
Wann ist die Grenze zwischen selbstbestimmtem und kompetentem Medienhandeln zu problematischem bzw. abhängigem Medienverhalten erreicht? Wie können Kinder und Jugendliche vor subtilen Glücksspiel-Angeboten besser geschützt werden? Welche pädagogischen Antworten gibt es auf (gefährliche) Mutproben?
 
Wir versuchen mit der ersten Ausgabe der proJugend 2023, die im komplett neuem und überarbeitetem Design erscheint, diesen Impulsfragen gerecht zu werden und Ihnen als Leser:innenschaft hoffentlich wertvolle Informationen hierzu an die Hand geben zu können.
 
7,00 EUR
Gefährliche Verschwörungs - Geschichten - Das können Sie dagegen tun (Leichte Sprache)
Informationen zu Verschwörungsmythen und Fake News in Leichter Sprache:
Neue Broschüre von BLM und Aktion Jugendschutz Bayern e.V.  „Gefährliche Verschwörungs-Geschichten“ für Menschen mit Leseeinschränkungen
 
Grundlage für das neue Heft ist die Publikation „Von der flachen Erde bis zur Lügenpresse: Warum Verschwörungsmythen ein Problem sind und was Eltern und Fachkräfte dagegen tun können“ von aj und BLM aus dem Jahr 2021. Für die Zielgruppe „Leichte Sprache“ wurden die Inhalte gekürzt und stark vereinfacht. Außerdem wurde die Broschüre neu gestaltet.
 
0,00 EUR
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
Mit dieser Broschüre bekommen Eltern Unterstützung, wenn ihr Kind von Mobbing betroffen ist. Sie hilft auf anschauliche Weise das Phänomen besser zu erkennen und zeigt auf, wie Mobbing gemeinsam mit der Schule beendet und verhindert werden kann.

 
0,80 EUR
Demokratiefördernde Gesprächsführung
Diese kompakte Broschüre unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, im Berufsalltag souverän auf menschenfeindliche Aussagen und diskriminierendes Verhalten zu reagieren. Sie stellt ein praxisorientiertes Gesprächskonzept vor, das hilft, die persönlichen Hintergründe herausfordernder Jugendlicher besser zu verstehen und sie zur Reflexion anzuregen. So trägt die Methode dazu bei, auch in schwierigen Situationen einen respektvollen und konstruktiven Dialog zu fördern.
  • A6, 92 Seiten
5,00 EUR