proJugend 1/20 - Prävention von Cannabiskonsum - Evidenzbasierte und praxiserprobte Programme

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

pJ 2/25 Cannabis- zwischen Lebenswelt, Gesetz und Prävention
Seit der Einführung des neuen Gesetzes zum Cannabiskonsum für Erwachsene im vergangenen Jahr zeigen sich erste Auswirkungen. Diese Ausgabe versammelt Fachbeiträge aus unterschiedlichen Fachperspektiven: Dr. Jens Kalke stellt internationale Präventionsmodelle vor, Sarah Bergholz erklärt die rechtlichen Grundlagen, und Ludwig Binder beschreibt Auswirkungen auf die Jugendsuchtberatung. Dr. Nora Weller und Kolleg*innen analysieren medizinische Aspekte, während Stella Vieth die Wirkung von Cannabis bei ADHS sowie das Projekt „XCan“ zur Suchttherapie vorstellt. Leila Wanner und Prof. Dr. Andreas Fraunhofer zeigen abschließend das Peer-Projekt „CannaPeer“ zur Cannabisprävention.


Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; München 2025
 
7,00 EUR
proJugend 3/21 - Voll vernebelt - Alternative Tabakprodukte - Herausforderungen für die Prävention
Sie propagieren gesunden Konsum, der nicht abhängig macht und die Lungen sowie den Geldbeutel schont. Alternative Tabakprodukte und Zigarettenersatz sind angesagter denn je und überschwemmen den Markt mit bunten, jugendaffinen Gerätschaften und trendig knalligen Bonbonaromen. Aber ob diese Produkte wirklich so eine risikoärmere Alternative zu den klassischen Shishas und Zigaretten darstellen und, was der besondere Reiz hierbei insbesondere für Kinder und Jugendliche ist, darüber versucht diese Ausgabe der proJugend einen ersten Einblick zu liefern und neben den zahlreichen Produktvariationen auf dem Markt auch die Verbreitung unter Jugendlichen sowie die aktuelle gesetzliche Grundlagen für den Konsum unter ihnen näher zu beleuchten. 
 
3,40 EUR
proJugend 2/15 - nachweislich gut - Qualität, Evaluation und Evidenz in der Suchtprävention
Diese proJugend erkundet die aktuelle Diskussion über Qualitätsnachweise in der Suchtprävention und gibt einige Best Practice Beispiele.
3,40 EUR