proJugend 2/20 - Rollenspiele - beliebt und umstritten!?

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

pJ 2/25 Cannabis- zwischen Lebenswelt, Gesetz und Prävention
Seit der Einführung des neuen Gesetzes zum Cannabiskonsum für Erwachsene im vergangenen Jahr zeigen sich erste Auswirkungen. Diese Ausgabe versammelt Fachbeiträge aus unterschiedlichen Fachperspektiven: Dr. Jens Kalke stellt internationale Präventionsmodelle vor, Sarah Bergholz erklärt die rechtlichen Grundlagen, und Ludwig Binder beschreibt Auswirkungen auf die Jugendsuchtberatung. Dr. Nora Weller und Kolleg*innen analysieren medizinische Aspekte, während Stella Vieth die Wirkung von Cannabis bei ADHS sowie das Projekt „XCan“ zur Suchttherapie vorstellt. Leila Wanner und Prof. Dr. Andreas Fraunhofer zeigen abschließend das Peer-Projekt „CannaPeer“ zur Cannabisprävention.


Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.; München 2025
 
7,00 EUR
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
aj für eltern: Mobbing gemeinsam beenden
Mit dieser Broschüre bekommen Eltern Unterstützung, wenn ihr Kind von Mobbing betroffen ist. Sie hilft auf anschauliche Weise das Phänomen besser zu erkennen und zeigt auf, wie Mobbing gemeinsam mit der Schule beendet und verhindert werden kann.

 
0,80 EUR
Elternwissen: Cyber-Mobbing
Die aktualisierte Broschüre informiert Eltern über das Phänomen Cybermobbing, erklärt die Mechanismen von Gewalt im digitalen Raum und bietet Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche Risiken digitaler Mediennutzung einzuschätzen lernen und deren Chancen positiv wahrnehmen können.           
 
0,60 EUR
proJugend 3/19 - Strategien gegen Mobbing
Die Ausgabe der proJugend zeigt auf, welche Methoden und Strukturen gegen Mobbing hilfreich sind. Unter anderem wird das "Freiburger Sozialtraining" vorgestellt und der "No Blame Approach" beschrieben. Der Bericht über die Realschule Bad Tölz stellt dar, wie sich eine Schule gut gegen Mobbing aufstellen kann. Und die Erfahrungen mit einer Gesprächsgruppe für Eltern von Mobbing betroffenen Kindern erzählen von einem dringend notwendigen Ansatz: der Einbeziehung von Eltern.
 
3,40 EUR