In Zeiten, die zunehmend als bedrohlich erlebt werden, steht auch der erzieherische Jugendschutz vor neuen Herausforderungen. Die Angst der Menschen verändert sich und beeinflusst deren Handlungen. In dieser proJugend stellen wir uns der Angst. Die Fachartikel beantworten die Fragen, wie sich die Gewaltkriminalität in den letzten Jahren tatsächlich entwickelt hat und wie sich dabei die Kriminalitätsfurcht veränderte. Wir erfahren wire Angst zustande kommt und wie wir mit Ängsten konstruktiv umgehen können. Außerdem wird ein Werterahmen guter Prävention gesteckt: Welchem Grundgedanken folgt Prävention überhaupt und warum kann Prävention auch schädlich sein? In den Praxisartikeln zeigen wir, wie man Kindern Mut machen kann, wie und wann Selbstbehauptungskurse für Kinder Sinn machen und wie ein Mut machendes Angebot für junge Menschen entwickelt worden ist.
München 2017, Fachzeitschrift