In dieser Methodensammlung wird die Prävention von riskantem Glücksspiel und problematischer Online-Nutzung verknüpft. Die Broschüre beinhaltet Hintergrundwissen sowie verschiedene interaktive Methoden zur Bearbeitung der Inhalte mit Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Methoden bieten die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu den Themen Glücksspiel, Online-Nutzung und Sucht in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern und -kontexten (z.B. Schule, Jugendfreizeit, stationäre Jugendhilfe, Projektwochen, fächerübergreifender Unterricht) ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus gibt es Anregungen für die Durchführung von Elternabenden und zum Umgang mit Regeln im Hinblick auf die Nutzung von digitalen Medien in Ihrer Einrichtung. Berlin 2014, Broschüre, 56 S.