"Damit kommst du nicht durch..." Die konfrontative Methodik im pädagogischen Alltag

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

"Starke Karten". Ein suchtpräventives Spiel zur Reflexion von Stärken und Schwächen

Karten, mit deren Hilfe Jugendliche sich in Bezug auf ihre Fähigkeiten besser kennen lernen können und Anregungen bekommen weitere Lebenskompetenzen auszubauen.




 

13,50 EUR
Pro Jugend 3/23 Pornografie & Erzieherischer Jugendschutz
Das vorliegende Heft bildet den aktuellen Diskurs zum Verhältnis von Pornografie und erzieherischem Jugendschutz ab. Neben positiven Nutzungseffekten wird auch das Gefährdungspotential hervorgehoben. Mit differenzierten Sichtweisen und vielen weiterführenden Links bietet diese proJugend-Ausgabe eine gute Grundlage, um das Thema im Arbeitsalltag gelassener und sicherer aufgreifen zu können. München 2023, Fachzeitschift
7,00 EUR
proJugend 3/24 - Aggression bei jungen Menschen – und wie wir damit klarkommen
Aggressive Kinder und Jugendliche fordern uns heraus. Eltern, Schule und Jugendhilfe ringen gleichermaßen um einen konstruktiven Umgang mit Verhalten, das auf Schädigung anderer abzielt.

Doch ist Aggression immer schlecht? Wann ist sie notwendig, wann verwerflich? Und wenn wir Aggression ablehnen, wie können wir diese verhindern, bzw. welche Alternativen wollen wir pädagogisch anbieten?

 
7,00 EUR
proJugend 3/20 - Ohne Gewalt, Halt! Deeskalationsstrategien in der Gewaltprävention
In dieser Ausgabe der proJugend werden verschiedene Aspekte eines autoritativen Erziehungsstils vorgestellt, die alle auf Klarheit und Zuwendung bauen. Im Zusammenspiel von pädagogischer Führung und verstehender Einfühlung können Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule viel zur Deeskalation von Gewalt beitragen.
 
3,40 EUR