Das Netz wird zunehmend auch für Hetze und Diskriminierung genutzt. Laut aktueller Forsa-Umfrage sahen sich über 90 Prozent der 14- bis 24-Jährigen bereits mit Hasskommentaren im Netz konfrontiert. Die Broschüre soll dabei unterstützen, Hate Speech auch in ihren subtileren Spielarten zu erkennen. Darüber hinaus wird erläutert, ob und in welchen Fällen Hate Speech strafbar ist. Fachkräfte und Eltern finden in der Broschüre Informationen und Handlungsempfehlungen, um Gegenstrategien zu entwickeln sowie konkrete Tipps für die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen.
Köln 2016, Broschüre, 28 S.