Die Schuldnerberatungsstellen verzeichnen einen kontinuierlichen Anstieg des Beratungsbedarfs.
Die Ursachen, die zur Überschuldung führen können sind bereits in der Kindheit und im Jugendalter zu finden.
Die proJugend stellt dies anschaulich dar und erläutert Strategien zur Überschuldungsprävention für verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Settings.
Überschuldungsprävention als Querschnittsthema bedarf auch einiger struktureller Voraussetzungen. In der proJugend wird u.a. aufgezeigt wie die Vernetzung aller Akteure in diesem Bereich in der Landeshauptstadt München gelingt.
Bewährte Projekte aus Deutschland und in der Schweiz ergänzen den theoretischen Teil und zeigen auf wie Überschuldungsprävention mit Jugendlichen seine Wirkung tut.
München 2010, Fachzeitschrift